Hier sind Informationen zum lateinischen Begriff "ex tunc" im Markdown-Format:
Ex Tunc
"Ex tunc" ist ein lateinischer Ausdruck, der "von Anfang an", "von damals an", "von dem Zeitpunkt an" oder "rückwirkend" bedeutet. Im juristischen Kontext beschreibt er eine Situation, in der eine Entscheidung, ein Gesetz oder eine Vereinbarung so behandelt wird, als ob sie von einem früheren Zeitpunkt an gültig gewesen wäre, oft vom Zeitpunkt des ursprünglichen Ereignisses. Das Gegenteil von "ex tunc" ist "ex nunc" ("von nun an").
Bedeutung: "Von Anfang an", rückwirkend gültig.
Anwendung im Recht: Eine ex tunc-Wirkung kann beispielsweise bei der Anfechtung eines Vertrags (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anfechtung%20Vertrag) vorliegen. Wird ein Vertrag erfolgreich angefochten, so gilt er ex tunc als nichtig, d.h. so, als ob er nie bestanden hätte. Alle Leistungen, die aufgrund des Vertrags erbracht wurden, müssen dann rückabgewickelt werden.
Beispiele:
Abgrenzung zu Ex Nunc: Während ex tunc eine rückwirkende Gültigkeit impliziert, bezieht sich ex nunc auf eine Wirkung, die erst ab dem Zeitpunkt der Entscheidung oder des Ereignisses eintritt und die Vergangenheit unberührt lässt. Zum Beispiel wirkt eine Scheidung ex nunc, d.h. sie beendet die Ehe erst ab dem Datum der Scheidung.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page